Widerrufsbelehrung

  1. Widerrufsrecht
    Der Käufer, die Käuferin (nachfolgend «der Käufer») hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Das Recht entfällt, wenn er ein Buch gekauft hat, das signiert wurde.
  1. Widerrufsfrist
    Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.
  1. Adresse
    Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer mittels einer eindeutigen Erklärung, per E-Mail an anna@lummfeld.com, über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.​
  1. Einhaltung der Frist
    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass er die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.​
  1. Folgen des Widerrufs
    Wenn der Käufer diesen Vertrag widerruft, wird die Verkäuferin alle Zahlungen, die sie vom Käufer im Rahmen dieses Vertrags erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über seinen Widerruf dieses Vertrags der Verkäuferin eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird in der Regel dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, oder nach Absprache ein anderes.
  1. Zurückbehaltungsrecht
    Die Verkäuferin kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Käufer den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
  1. Rücksendung der Waren
    Der Verkäufer hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er die Verkäuferin über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an die Verkäuferin zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn er die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet.
  1. Rücksendekosten
    Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren trägt der Käufer.
  1. Wertersatz bei Verträgen über Warenlieferungen
    Für einen etwaigen Wertverlust der Waren muss der Käufer nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ein signiertes Buch kann nicht zurückgenommen werden.